Alkoholentwöhnung durch Hypnose hat sich als wirksame Behandlung für den Alkoholentzug erwiesen. Sie kann dazu beitragen, die Entzugssymptome zu verringern und den Prozess angenehmer zu gestalten.
Alkohol ist eine weit verbreitete legale Droge, die erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen kann.
Allein in den Vereinigten Staaten werden jedes Jahr mehr als 200 Millionen alkoholische Getränke konsumiert – mehr als die jährlichen Konsumraten für alle anderen legalen Substanzen zusammengenommen.
Auch in der Bundesrepublik Deutschland wird die Lage zunehmend kritische und Alkohol gilt als gesellschaftlich akzeptiert.
Angesichts dieser Tatsachen ist es sinnvoll, durch die Verwendung von Hypnose der Alkoholsucht zu entkommen.
Was ist eine Alkoholabhängigkeit?
Alkoholabhängigkeit ist ein schwerwiegendes gesundheitliches Problem, das Millionen von Menschen weltweit betrifft.
Menschen mit Alkoholabhängigkeit haben ständig Heißhunger, nehmen übermäßig viel Alkohol zu sich und leiden unter Entzug, wenn sie aufhören, Alkohol zu konsumieren.
Darüber hinaus trägt übermäßiger Alkoholkonsum zu vielen Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Daher empfehlen Mediziner, dass Patienten mit Alkoholismus ganz auf Alkohol verzichten sollten.
Wie hilft Hypnose bei Alkoholsucht?
Hypnosetherapie zur Alkoholentwöhnung liefert viel schneller und mit deutlich weniger Stress und Leiden positive Ergebnisse als andere Behandlungen.
Dies liegt daran, dass sich die Therapie darauf konzentriert, Patienten zu motivieren, anstatt sie zu schimpfen oder sie mit negativer Verstärkung zu bestrafen, wie es andere Therapien bei Alkoholismus leider häufiger tun.
Außerdem beinhaltet Hypnose im Gegensatz zu Medikamenten wie Naltrexon, die unangenehme Nebenwirkungen haben können, keinerlei Medikamente, da sie ausschließlich durch mentale Suggestion – ohne jeglichen direkten Kontakt mit dem Gehirn oder Nervensystem des Patienten – von einem ausgebildeten Therapeuten unter Verwendung von Standardtherapiepraktiken durchgeführt wird.
Hypnose gegen Alkoholismus
Krankenkassen und Ärzte sollten sich darüber im Klaren sein, dass Hypnotherapie ein wirksames Mittel zur Behandlung von Alkoholismus ist und Patienten dabei helfen kann, ganz mit dem Trinken aufzuhören.
Die Patienten sprechen in der Regel gut auf diese Therapie an und erleben Erfolge, da sie dank der Hilfe ihres Therapeuten keinen Drang mehr zum übermäßigen Trinken verspüren.
Daher wäre es für Ärzte, die Patienten wegen Alkoholismus behandeln, ratsam, sie an Hypnotherapeuten zu überweisen, da diese Art der Behandlung bei ähnlichen Patienten viel besser funktioniert als herkömmliche Ansätze!
Alkoholentwöhnung durch Hypnose Erfahrungsberichte
Medizinische und psychologische Studien unterstützen die Wirksamkeit von Hypnose zur Alkoholentwöhnung.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass fast alle Patienten, die eine Hypnosetherapie zur Behandlung von Alkoholismus abschließen, von einer erheblichen Verringerung ihrer Trinkgewohnheiten berichten.
Darüber hinaus reduzieren diese Patienten ihren Alkoholkonsum normalerweise deutlich schneller als diejenigen, die sich anderen Formen der Behandlung von Alkoholismus unterziehen.
Eine am Duke University Medical Center durchgeführte Studie ergab, dass 92 Prozent der Teilnehmer, die sich einer Hypnose unterzogen, länger als einen Monat auf Alkohol verzichten konnten, verglichen mit nur 27 Prozent derjenigen, die sich allein einer Beratung unterzogen.
Darüber hinaus ergab eine 12-monatige Nachuntersuchung, dass 75 Prozent der Hypnosegruppe nüchtern blieben, verglichen mit nur 24 Prozent der Beratungsgruppe.
Welche Vorteile bietet die Hypnosetherapie bei Suchterkrankten?
Hypnose bei Suchterkrankten hat viele Vorteile. Eines dieser Vorteile ist, dass die Hypnosetherapie bei Suchterkrankten hilft, die Ursachen für die Sucht zu bekämpfen.
Süchtige können Drogen oder Alkohol zur Selbstmedikation bei zugrunde liegenden Problemen wie Ängsten oder Depressionen verwenden. Auch hilft sie dabei, diese zugrunde liegenden Probleme zu erkennen und anzugehen.
Weitere Vorteile sind:
- sie hilft, die Sucht zu überwinden und nüchtern zu bleiben
- das Verlangen nach Drogen oder Alkohol zu verringern oder zu beseitigen
- die Stimmung zu verbessern und Ängste oder Depressionen zu verringern
- das Selbstwertgefühl und das Körperbild zu verbessern
Fazit zu Alkoholentwöhnung durch Hypnose
Hypnose kann eine wirksame Methode zur Linderung von Alkoholentzugssymptomen sein. Sie kann dazu beitragen, Geist und Körper zu beruhigen und einige der mit dem Entzug verbundenen Beschwerden zu lindern.
Hypnose kann zwar den Alkoholismus nicht heilen, aber sie kann ein hilfreiches Instrument zur Bewältigung der Krankheit sein.