Sicherlich kann es für alle Menschen schwierig sein, eine Arbeit zu finden, die ihren Bedürfnissen entspricht. Aber jeder, der selbst Erfahrungen mit Depressionen gemacht hat, weiß aus erster Hand, wie ungleich kompliziert es dann ist, einen Beruf zu finden, der zu einem passt.
Depressionen können häufig dazu führen, dass man sich energielos und unmotiviert fühlt, und dass man Schwierigkeiten hat, sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Viele depressive Menschen leiden an dem hohen Stresslevel und werden aufgrund von Depressionen arbeitsunfähig oder erleiden einen Burn-out.
Allerdings gibt es viele Menschen, die trotz ihrer psychischen Störung Vollzeit arbeiten – es geht nur darum, den Traumjob zu finden, welcher den psychischen Zustand nicht verschlimmert.
In diesem Artikel werden wir einige solcher Berufe vorstellen und erklären, warum sie für Menschen mit Depressionen geeignet sein können.
Berufe für depressive und introvertierte Menschen
Viele Menschen, die unter Depressionen leiden, sind sehr menschenscheu, weshalb ihnen der Gedanke an den Job mit einem belebten Arbeitsumfeld allein deshalb schon Bauchschmerzen bereitet.
Für introvertierte Menschen kann es also schwierig sein, einen Beruf zu finden, der zu ihnen passt. Sie fühlen sich oft überfordert von zu viel sozialem Kontakt und ziehen es vor, allein zu arbeiten.
Einige Berufe, mit einem Berufsalltag, der sich gut für introvertierte Menschen eignet, sind:
- Schriftsteller/in: Schriftsteller/in zu sein, kann eine großartige Karriere für introvertierte Menschen sein. Sie können allein arbeiten und haben Zeit, sich auf ihre Schreibprojekte zu konzentrieren. Außerdem können sie ihre Erfahrungen und Emotionen durch das Schreiben ausdrücken. Des Weiteren können sie beim selbstständigen Arbeiten auf ihren Biorhythmus achten und sicherstellen, dass ihnen genug Zeit zum Abschalten bleibt.
- Übersetzer/in: Übersetzer/in zu sein, erfordert viel Konzentration und Einzelarbeit. Introvertierte Menschen können ihre Sprachkenntnisse nutzen, um andere zu unterstützen und gleichzeitig alleine zu arbeiten.
- Buchhalter/in: Buchhalter/in zu sein, erfordert Genauigkeit und Aufmerksamkeit. Dies ist ein großartiger Beruf für Menschen, die gerne alleine arbeiten und sich darauf konzentrieren können, die Finanzen des Unternehmens oder der Organisation in Ordnung zu halten.
- Webdesigner/in: Webdesigner/in zu sein, erfordert Kreativität und technisches Wissen. Introvertierte Menschen können sich darauf konzentrieren, schöne und funktionale Websites zu erstellen und dabei nur selten sozialen Kontakt zu haben.
Berufe im sozialen Bereich: Krankenpflege und Co.
Für psychisch kranke Menschen kann es hilfreich sein, in einem Beruf mit Menschen zu tun zu haben, denen sie helfen können. Diese Art von Arbeit kann ein Gefühl der Erfüllung vermitteln und dazu beitragen, dass man sich besser fühlt.
Das kann dazu motivieren, mehr arbeiten zu gehen und den Kopf frei von den eigenen Problemen zu bekommen.
Einige Berufe im sozialen Bereich, die sich für Menschen mit Depressionen eignen, sind:
- Sozialarbeiter/in: Sozialarbeiter/innen unterstützen Menschen in schwierigen Situationen und helfen ihnen dabei, ihr Leben zu verbessern. Es kann sehr befriedigend sein, anderen zu helfen, und gleichzeitig kann man eine Karriere verfolgen, die sich gut für Menschen mit Depressionen eignet. Dieser Beruf erfordert ein hohes Maß an Kommunikation und kann auch manchmal belastend sein. Wenn du also merken solltest, dass sich seine depressiven Episoden verstärken, solltest du einen Arzt aufsuchen und dir überlegen, ob du den Job wechseln möchtest.
- Therapeut/in: Therapeut/innen helfen Menschen dabei, ihre mentalen Gesundheitsprobleme zu bewältigen. Wenn man selbst Erfahrung mit Depressionen gemacht hat, kann es hilfreich sein, anderen zu helfen, die sich in ähnlichen Situationen befinden. Psychische Erkrankungen sind am besten von Betroffenen zu verstehen. Ein Job in der Psychotherapie kann helfen, eigene Depressionen zu bewältigen und die eigene Psyche zu stärken.
- Krankenpfleger/in: Krankenpfleger/innen sind für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Patienten verantwortlich. Wenn man anderen helfen und Verantwortung übernehmen möchte, kann dies ein großartiger Beruf sein. Aber Achtung: Dieser Beruf erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und lässt deshalb auch nur wenige Fehltage zu. Möchtest du z. B. als Krankenschwester Teil dieser Berufsgruppen sein, ist es wichtig, dass du dich einigermaßen arbeitsfähig fühlst und die hohe Arbeitsbelastung aushältst.
- Altenpfleger/in: Altenpfleger/innen unterstützen ältere Menschen bei alltäglichen Aufgaben und bieten emotionale Unterstützung. Es kann sehr befriedigend sein, älteren Menschen zu helfen und eine bedeutungsvolle Karriere zu verfolgen. Jemand, der einen Mensch im Laufe seines Lebens begleiten darf, empfindet diese Zeit als sehr wertvoll.
Berufe im Kunst- und Kreativbereich
Kunst und Kreativität können dazu beitragen, dass man sich besser fühlt und die Stimmung verbessert. Für viele Menschen ist es sehr gewinnbringend, mit den Händen zu arbeiten und ihre chronische Erkrankung damit in den Hintergrund zu drängen.
Vielleicht hast du die Chance, als begabte Person deine Arbeitsunfähigkeit in Kreativität umzuwandeln!
Hier sind einige Berufe im Kunst- und Kreativbereich, die sich gut für Menschen mit Depressionen eignen können:
- Grafikdesigner/in: Grafikdesigner/innen sind für die Erstellung von Grafiken und Designs für Unternehmen oder Organisationen verantwortlich. Es gibt viele Menschen, die hiermit ihre Kreativität ausleben können, trotzdem sie mit Depressionen diagnostiziert werden.
- Künstler/in: Künstler/innen können in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie Malerei, Skulptur oder Fotografie. Es ist eine Karriere, die ratsam für Menschen ist, die gerne kreativ arbeiten und ihre Emotionen durch Kunst ausdrücken möchten.
- Schauspieler/in: Schauspieler/innen können ihre Fähigkeiten nutzen, um in Filmen, im Theater oder im Fernsehen aufzutreten. Es ist eine Karriere, die sich gut für Menschen eignet, die gerne in die Haut anderer schlüpfen und ihre Gefühle durch die Schauspielerei ausdrücken möchten.
Berufe mit flexiblem Arbeitsplan
Ein flexibler Arbeitsplan kann dazu beitragen, dass man besser mit Depressionen umgehen kann. Wenn man einen flexiblen Arbeitsplan hat, kann man sich besser auf die Arbeit konzentrieren, wenn man sich besser fühlt, und kann sich ausruhen, wenn man sich schlecht fühlt.
Einige Berufe mit flexiblem Arbeitsplan sind:
- Freiberufliche/r Schriftsteller/in: Als freiberufliche/r Schriftsteller/in kann man seine eigene Arbeitszeit und Arbeitsbelastung kontrollieren. Man kann sich auf das Schreiben konzentrieren, wenn man motiviert und produktiv ist, und sich ausruhen, wenn man müde oder unmotiviert ist.
- Online-Tutor/in: Als Online-Tutor/in kann man von zu Hause aus arbeiten und seine Arbeitszeit selbst bestimmen. Es ist eine großartige Möglichkeit, anderen zu helfen und gleichzeitig flexibel zu sein.
- Online-Verkäufer/in: Als Online-Verkäufer/in kann man von zu Hause aus arbeiten und seine Arbeitszeit selbst bestimmen. Man kann Produkte online verkaufen und dabei eine flexible Arbeitsbelastung haben.
Warum ist die Wahl von geeigneten Berufen für Depressive wichtig?
Die Wahl des richtigen Berufs ist für depressive Menschen besonders wichtig, da sie aufgrund ihrer psychischen Erkrankung oft vor besonderen Herausforderungen stehen. Ein ungeeigneter Beruf kann zu einer Verschlechterung des Zustands und einer Reduktion der Lebensqualität führen.
Eine sorgfältige Berufswahl kann hingegen dazu beitragen, dass depressive Menschen ihr Potenzial entfalten, ihren Selbstwert steigern und eine positive Einstellung zum Leben entwickeln.
Depressionen können dazu führen, dass Betroffene je nach Schweregrad der Erkrankung Schwierigkeiten bei der Bewältigung von alltäglichen Aufgaben haben, sich schwer motivieren können und an Antriebslosigkeit leiden.
Ein unpassender Beruf, der nicht zu den Stärken, Interessen oder Fähigkeiten eines depressiven Menschen passt, kann diese Probleme verstärken und den Zustand der Depression verschlimmern.
Das kann zu einem Teufelskreis führen, in dem der Beruf den Zustand der Depression negativ beeinflusst und umgekehrt.
Eine sorgfältige Berufswahl kann auch dazu beitragen, dass depressive Menschen eine bessere Work-Life-Balance erreichen. Ein Beruf, der zu den Stärken, Interessen und Fähigkeiten passt, kann dazu beitragen, dass die Arbeit weniger belastend ist und mehr Freude bereitet.
Dadurch kann die Arbeitszeit als angenehm empfunden, Angstzustände vermindert und der Ausgleich zur Freizeit erleichtert werden.
Fazit: Depressionen und Jobs
Die Zahl der Betroffenen von Depression steigt stetig und so auch die Krankschreibungen, da Menschen aufgrund ihres Krankheitsbildes der Depressionen nur selten normal arbeiten können. Doch es gibt viele Berufe, die sich gut für Menschen mit Depressionen eignen können.
Ob man sich für eine Karriere im sozialen Bereich, im Kunst- und Kreativbereich oder mit flexiblem Arbeitsplan entscheidet, es gibt immer Möglichkeiten, die zu den individuellen Bedürfnissen und Interessen passen.
Wichtig ist es, eine Karriere zu wählen, die einem Erfüllung bringt und dabei hilft, besser mit Depressionen umzugehen. Auch, wenn man dabei vielleicht mit aufwändigen Umschulungen oder Ähnlichem konfrontiert wird, es ist wichtig, dass man seiner psychischen Gesundheit die Beachtung schenkt, die sie braucht.