Boho Hochzeit: Kaum ein Tag im Leben eines Paares, wird so sorgsam sowie liebevoll geplant und arrangiert wie eine Hochzeit. Für die Planung dieses einzigartigen Erlebnisses wählt man einen Hochzeitsstil, welcher sich wie ein roter Faden durch alle Aspekte der Hochzeit zieht.
Besonders beliebt ist die Boho Hochzeit, die das Brautpaar und die geladenen Gäste mit einem einzigartigen Charme verzaubert.
Was gibt es für Hochzeitsstile?
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Hochzeitsstile. Bei jeder Hochzeitsgestaltung wird der Stil individuell ausgelegt und dient als roter Faden, der die Hochzeitsplanung bestimmt und erleichtert.
Einige Hochzeitsstile erfreuen sich großer Beliebtheit, dazu gehören Fine Art, Vintage, Urban Modern und die klassische Hochzeit.
Sie alle haben ihre individuellen Merkmale und Vorzüge. Boho gehört ebenfalls zu den beliebtesten Stilen.
Dabei gibt es verschiedene Untertypen, wie Boho Vintage oder Boho Chic, die nicht nur gerne für die Gestaltung von Hochzeiten, sondern auch in der Inneneinrichtung genutzt werden.
Woher kommt der Begriff Boho?
Der Begriff „Boho“ stammt aus Frankreich. Er leitet sich vom französischen Wort „Bohème“ ab. Die Bohème war ab Mitte des 19. Jahrhunderts eine künstlerische Gegenbewegung zur bürgerlichen Gesellschaft.
Bereits vor dieser Zeit fand man in der Geschichte die sogenannten „Bohemian“, Reisende und Geflüchtete aus Osteuropa.
Als der Begriff noch in den Kinderschuhen steckte, stand er für die Abstoßung gesellschaftlicher Werte und Sitten. Er wurde von Menschen geprägt, die am Rande der Gesellschaft standen und auf der Suche nach Freiheit und einem neuen Leben waren.
Durch die Bewegung des 19. Jahrhunderts bekam der „Bohème“ eine neue Bedeutung. Seitdem steht er für Freiheit, Freude, Liebe und Kunst. Boho ist mehr als nur ein Modetrend, eher ein Lebensstil.
Was versteht man unter Boho?
Der Boho-Stil wurde durch verschiedene Einflüsse geprägt. Die stärksten stilistischen Einflüsse stammen aus der Hippie-Szene, dem Bohèmian Lebensstil und dem Ethno-Bereich.
Seit der 60er Jahre gewann Boho an Bedeutung und beeinflusste zahlreiche Facetten des Lebens – Mode, Kunst, Inneneinrichtung und besondere Anlässe, wie etwa Hochzeiten. Er wird bis heute unterschiedlich ausgelegt.
Der Boho-Stil ist einzigartig und lässt gleichsam viel Freiheit bei der Gestaltung.
Was macht den Boho Style aus?
Nicht selten wird der Boho-Stil als Mode für Träumer und Freigeister beschrieben. Ob Boho-Hochzeitsdeko oder Boho-Wohnzimmereinrichtung, dieser Stil ist unkonventionell und natürlich. Er besticht durch gerade Linien, naturnahe Farben und ein helles, einladendes Design.
Dabei wählt man bevorzugt Grundfarben, wie etwa:
- Weiß
- Braun
- Beige
- Khaki
- Olive
- Grau
Der Einrichtungsstil ist hell und setzt auch auf Farbkleckse und Pflanzen. Im Vordergrund stehen erdige Töne, die die Einrichtung und Dekoration bestimmen.
Beim Boho-Stil setzt man bevorzugt auf natürliche Materialien wie etwa Holz, Rattan, Leder und Baumwolle.
Der Look wirkt luftig, da man häufig auf Weiß und Beige zurückgreift. Er ist hell und einladend. Textilien sind ebenso unverzichtbar, wie auch passende Dekorationsgegenstände.
Obwohl man bei diesem Stil auf verschiedene Elemente setzt, wirkt er harmonisch und natürlich.
Mit diesen Tipps Schlafzimmer im Boho-Stil einrichten
Bei der Boho Hochzeit Deko findet man viele Holzelemente, elegante Baumwolldeckchen, Pampas-Gras, Kerzen und vor allem helle, erdige Farben. Trauungen finden nicht selten im Freien und der Natur statt.
Boho Hochzeit: Welche Elemente dürfen bei der Tischdeko nicht fehlen?
Bei einer Boho Hochzeit entscheidet man sich häufig für Holztische, die durch ein natürliches und warmes Aussehen bestechen. Die Tischdeko wird von hellen, naturnahen Tönen und Materialien dominiert.
Die Gestaltung ist dem Brautpaar überlassen, da sich der Stil individuell an jeden Geschmack anpassen lässt.
Boho Tischdeko ist in jedem Fall natürlich und harmonisch aufeinander abgestimmt.
Was ist ein Boho Brautkleid?
Boho Brautkleider sind seit Jahren hoch im Trend. Die Kleider werden bevorzugt aus leichten und luftigen Materialien, wie etwa Seide, hergestellt. Makramee-Spitzen und auch Spitzen sind typisch für ein Boho-Hochzeitskleid.
Ob V-Schnitte im Dekolleté oder Rückenbereich, das Brautkleid ist natürlich und elegant zugleich.
Die Farben werden in Blush- oder Nudetönen gewählt. Viele Bräute entscheiden sich für ein klassisches und zeitloses, weißes Brautkleid.
Welche Blumen für Boho Hochzeit?
Blumen einer Boho-Hochzeit harmonieren mit restlicher Dekoration der Hochzeit. Auf den Tischen findet man Trockenblumen, wie Pampas-Gras oder Eukalyptus, ebenso wie auch cremefarbene Blumen, die harmonisch in das Gesamtbild der Boho-Hochzeit einfließen.
Ist Boho Vintage?
Im Boho-Stil findet man durchaus einige Vintage-Elemente. Dennoch unterscheiden sich diese beiden Stilformen voneinander und sind getrennt zu betrachten.
Bei einer Vintage-Hochzeit steht Nostalgie und Retro-Hochzeitsdekoration im Vordergrund. Man entscheidet sich bewusst für Holz und Vintage-Möbel.
Bei einer Boho-Hochzeit werden durchaus einige Vintage-Elemente, wie Holzmöbel, eingebaut. Dominiert wird der Stil jedoch von zeitlosen, leichten und naturnahen Stoffen und Gegenständen.
- Hochzeitsgeschenke – Individuelle Geschenke zur Hochzeit
- Die TOP 5 der besten Verlobungsringe | Verlobungsringe der Stars