Gesundheit

Duschen vor der Darmspiegelung: Warum du Duschen oder Baden vermeiden solltest

Duschen vor der Darmspiegelung

Duschen vor der Darmspiegelung: Eine Darmspiegelung ist ein wichtiges Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Darmerkrankungen. Wenn du für eine Darmspiegelung angemeldet bist, ist es wichtig, dass du dich an die Anweisungen hältst, die dir dein Arzt vor dem Eingriff gibt – dazu gehört auch, dass du vor dem Eingriff nicht duschst.

Das Endoskop wird dabei langsam durch das Rektum und den Dickdarm vorgeschoben.

Sehen wir uns an, warum das so wichtig ist und welche Vorsichtsmaßnahmen du stattdessen treffen solltest, um eine gute Vorbereitung auf den Eingriff sicherzustellen. 

Was ist eine Darmspiegelung oder Koloskopie? 

Eine Darmspiegelung ist ein medizinisches Verfahren, das mit einem flexiblen Schlauch – einem Endoskop durchgeführt wird. Das Endoskop ist ein langes, schlauchförmiges Instrument mit einer Kamera am Ende, das durch den Mund, den Anus oder eine kleine Bauchincision eingeführt wird. Damit kann der Arzt deine Darmwand untersuchen.

Die Darmspiegelung dient dazu, den Darm auf Anzeichen von Erkrankungen wie Morbus Crohn, Polypen, Entzündungen, Infektionen oder Blutungen zu untersuchen.

Es kann auch verwendet werden, um Ablagerungen wie Polypen zu entfernen oder Gewebeproben zur Diagnostik zu entnehmen. Auch wird es zur Untersuchung des Dickdarms auf Anzeichen von Krebs oder Tumoren verwendet.

Diese Untersuchung kann ein wenig unangenehm sein und erfordert normalerweise eine Narkose oder eine Sedierung, um das Einführen des Endoskops zu erleichtern. Die meisten Menschen erholen sich jedoch schnell von der Darmspiegelung und können am nächsten Tag wieder normal arbeiten.

Warum sollte man vor einer Darmspiegelung nicht duschen oder baden

warum sollte man vor einer darmspiegelung nicht duschen

Vor einer Darmspiegelung ist es empfehlenswert, nicht zu duschen, weil das Wasser und die Seife dazu führen können, dass die natürliche Darmflora gestört wird.

Eine gestörte Darmflora kann zu ungenauen Ergebnissen bei der Darmspiegelung führen und somit das Verfahren weniger aussagekräftig machen. Außerdem könnte das Waschen zu einer Verunreinigung der Einführungsstelle durch Fäkalien führen, welche Infektionen verursachen können.

Stattdessen wird normalerweise empfohlen, dass der Patient am Tag vor dem Termin ein Abführmittel einnimmt, um den Darm von Fäkalien zu befreien und Verstopfung zu vermeiden.

Dadurch kann der Arzt eine bessere Sicht auf die Schleimhäute des Darms erhalten und die Darmspiegelung effektiver durchführen.

Vorbereitung auf die Koloskopie

Vor deiner Darmspiegelung ist es wichtig, dass du dich richtig vorbereitest. Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest, um dich optimal auf eine Darmspiegelung vorzubereiten.

Fasten:

In der Regel wird empfohlen, am Tag vor der Darmspiegelung, also mindestens 6–8 Stunden vor der Untersuchung keine feste Nahrung zu sich zu nehmen, um den Darm zu leeren. Besonders solltest du auch Nahrungsmittel vermeiden, die Körner enthalten, da diese im Darm aufquellen können.

Trinke also lediglich viele Liter Flüssigkeit, wie Saft, Kräuter- und Früchtetees, um Hungergefühle zu vermindern. Wasser trinken kann auch dabei helfen, den Darm gründlich zu entleeren.

Reinigung:

Einige Tage vor der Untersuchung kann dein Arzt dir eine spezielle Reinigungslösung empfehlen, um den Darm von Kotresten zu befreien.

Du solltest es aber vermeiden zu duschen oder zu baden, da du sonst eine Kontamination riskieren könntest und Fäkalien an die Einführungsstelle gelangen könnten. Die Einführungsstelle des Endoskops sollte nicht mit Wasser geputzt werden, sondern nur mit den verschriebenen Mitteln sauber gemacht werden.

Medikamente:

Informiere deinen Arzt über alle Medikamente, die du einnimmst, insbesondere blutverdünnende Medikamente, da diese vorübergehend abgesetzt werden müssen.

Diabetiker, die Insulin nehmen, müssen beispielsweise ihre Dosierung ungefähr schon fünf Tage vor der Darmspiegelung anpassen. Auch die Einnahme von vermeintlich harmlosen Medikamenten wie Aspirin oder Beruhigungsmittel sollten dem Arzt unbedingt mitgeteilt werden.

Verkehrsmittel:

Plane, wie du zur Untersuchung und nach Hause kommst. Da du nach der Untersuchung wegen des Beruhigungsmittels vielleicht noch benommen bist, solltest du jemanden mitbringen oder ein Taxi oder einen Fahrdienst nutzen.

Kleidung:

Trage bequeme Kleidung und befolge die Anweisungen deines Arztes hinsichtlich der Kleidung, die du während der Untersuchung tragen sollen.

Es ist wichtig, dass du alle Anweisungen deines Arztes befolgst und alle Fragen, die du haben solltest, vor der Untersuchung besprichst, um die bestmögliche Vorbereitung auf die Darmspiegelung zu gewährleisten.

Was du anstelle des Duschens vor deiner Darmspiegelung tun kannst

was du anstelle des duschens vor deiner darmspiegelung tun kannst

Wenn du für eine Darmspiegelung angemeldet bist, ist es wichtig, dass du alle Anweisungen befolgst, die dir der behandelnde Arzt vor der Untersuchung gibt.

Höchstwahrscheinlich wird dein Arzt dich anweisen, nicht zu duschen, sondern stattdessen einfache Maßnahmen zu ergreifen, wie die Verwendung von Feuchttüchern oder ein Bad ohne Seife vor deinem Termin.

Diese Maßnahmen sind notwendig, weil sie verhindern, dass Bakterien in die Bereiche gelangen, die vor dem Termin mit Medikamenten gereinigt wurden.

Achte außerdem darauf, dass du am Tag deines Termins bequeme Kleidung trägst und bringe alle Dokumente oder zusätzlichen Informationen mit, die du für die Anmeldung in deinem Krankenhaus oder deiner Klinik benötigst. 

Immunsystem stärken: 6 Tipps, um dein Immunsystem natürlich aufzubauen

Weitere Tipps für einen reibungslosen Verlauf der Darmspiegelung

  • Sprich mit deinem Arzt über die Vorbereitungsrichtlinien für die Darmspiegelung und folge diesen genau.
  • Beginne einige Tage vor der Untersuchung mit einer leicht verdaulichen Diät, die wenig Ballaststoffe enthält. Zu deiner Untersuchung solltest du nüchtern erscheinen. Vermeide außerdem dunkle Säfte, da diese auf die Darminnenwand abfärben können. Klare Säfte, klare Brühen und Wasser sollten dir helfen, die notwendige Flüssigkeitsmenge zu dir zu nehmen und dir zu einer gewissen Sättigung verhelfen, um ein Hungergefühl zu vermeiden.
  • Nimm ein Abführmittel oder eine Abführlösung ein, um deinen Verdauungstrakt von Fäzes zu reinigen.
  • Trinke am Tag vor der Untersuchung nur klares Wasser und esse nichts. Kleiner Tipp: Durch das Lutschen von Orangen- oder Zitronenstücken fällt das Trinken leichter!
  • Informiere deinen Arzt über alle Arzneimittel, die du einnimmst.
  • Informiere deinen Arzt über alle deine bekannten Gesundheitsproblemen, die die Untersuchung beeinflussen könnten.
  • Trage bequeme, locker sitzende und warme Kleidung zur Untersuchung und nimm eventuell Ersatzunterwäsche mit.
  • Arrange für jemanden, dich nach Hause zu bringen, da viele Patienten nach der Untersuchung benommen sind.
  • Stelle sicher, dass du genug Zeit hast, um dich nach der Untersuchung auszuruhen.
  • Frage deinen Arzt nach eventuellen Beschränkungen oder Empfehlungen nach der Untersuchung.

Fazit: Duschen vor der Darmspiegelung

Darmspiegelungen gehören zu einer wichtigen Routineuntersuchung, vor allem bei Personen über 50 oder Personen mit familiärer Vorbelastung.

Koloskopien gehören zu wichtigen vorbeugenden Maßnahmen und Darmkrebsvorsorge, denn mit Hilfe von der Spiegelung lässt sich Darmkrebs nicht nur erkennen, sondern auch verhindern.

Es ist wichtig, dass alle, die sich einer Darmspiegelung unterziehen, die Anweisungen ihres Arztes zur Vorbereitung auf die Koloskopie befolgen – dazu gehört auch, dass sie vorher nicht duschen oder baden.

Außerdem ist es wichtig, dass du beim Check-in keine Dokumente vergisst und am Tag der Untersuchung bequeme Kleidung trägst. Du solltest alles vermeiden, was deine Untersuchung erschweren könnte. 

Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Darmspiegelung reibungslos abläuft und mögliche gesundheitliche Probleme genau diagnostiziert werden, damit sie so schnell wie möglich behandelt werden können.

Facebook Kommentare

Wie ist deine Reaktion?

Lustig
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
1

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %