GesundheitLifestyle

Entspannungsmöglichkeiten für Mütter in der Babyzeit

Die Geburt ihres Kindes ist für Mütter eine der intensivsten Erfahrungen ihres Lebens. Gleichzeitig ist ab sofort der Alltag ein völlig anderer. Was am meisten fehlt, sind Inseln der Erholung und Entspannung, denn die neue Aufgabe beansprucht frisch gebackene Mütter rund um die Uhr.

Das bedeutet häufig dauerhaften Stress ohne die Möglichkeit, die Akkus wie vor der Geburt schnell wieder aufladen zu können. Umso wichtiger ist es, Nischen zu schaffen, in denen Mütter die Möglichkeit haben, sich zu regenerieren und Kraft zu tanken. 

Umgang mit neuen Herausforderungen 

Umgang mit neuen Herausforderungen Baby

Das Leben mit einem Baby stellt für Mütter eine dauerhafte Belastung dar. Bei aller Freude über das neugeborene Kind sind Möglichkeiten des Rückzugs rar. Die ersten Lebenswochen sind eine wichtige Zeit des gegenseitigen Kennenlernens.

Neben viel Liebe und absoluter Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse des kleinen Wesens verlangt diese Zeit Müttern alles ab. Es fehlt dabei an Schlaf sowie Erholung und vor allem an Rückzugsräumen. 
 
Das persönliche Auftanken sollte auch bei Müttern in der Zeit nach der Geburt nicht vernachlässigt werden. Wer dauerhaft im Übermaß erschöpft ist, kann langfristig nicht gut funktionieren und präsent sein.

Umso wichtiger ist es, sich nach dem Abheilen der Geburtswunden, sowie den anderen Körperveränderungen nach der Geburt sich ausreichend Me Time zu gönnen. 

Bedürfnisse verstehen und Erholungsräume entdecken 

Das Finden von Entspannungsmöglichkeiten setzt ein aktives Verstehen der eigenen Bedürfnisse voraus. Es ist hilfreich, wenn sich Mütter die Zeit nehmen für ein Brainstorming (ungefilterte Ideenfindung), um zu erkennen, was ihnen gegenwärtig am meisten fehlt.

Bei den einen ist es genügend Schlaf, andere vermissen Zeit für Wellness oder ausgiebige Körperpflege.  

Manche Mütter wünschen sich die Möglichkeit, genügend Sport in ihren Alltag zu integrieren oder gelegentlich ausgiebig alleine spazieren zu gehen. In aller Regel ist der wichtigste Aspekt bei allem die Möglichkeit des Alleinseins ohne Anforderungen von außen. 

Um eigene Rückzugsmöglichkeiten umsetzen zu können, ist Unterstützung durch das Umfeld gefragt.

Hier sollte der Vater des Kindes ebenso ins Boot geholt werden, wie die Großeltern oder nahe Verwandte und Freunde. Entspannung und Zeit für sich selbst setzt voraus, das Baby für einen kurzen Zeitraum (ein oder zwei Stunden) voll und ganz in die Obhut einer anderen vertrauenswürdigen Person zu geben. 

Entspannungsideen und Erholungsmöglichkeiten ä

Entspannungsideen und Erholungsmöglichkeiten für Mütter

In der Regel besteht das größte Bedürfnis danach, einige Zeit, alleine zu sein. Um diese Zeit sinnvoll zu nutzen und sich dabei gut entspannen und erholen zu können, gibt es vielfältige Möglichkeiten. 

Schlafen 

Die meisten Mütter klagen über gravierenden Schlafmangel. Hier kann die eine Stunde zusätzlich wertvolle Hilfe bieten. Wer sich schwertut, schnell einzuschlafen, profitiert meist von leiser Hintergrundmusik. 

Lesen 

Mit Baby wird ausgiebiges Lesen zum wertvollen Luxus. Hier hilft der aktive Rückzug in einen ruhigen Raum, um in Ruhe eine längere Zeit am Stück im Lieblingsbuch zu lesen und dabei aufzutanken. 

Baden 

Körperpflege wird mit einem Baby zur echten Herausforderung. Die Zeit reicht meist nur für die schnellsten Hygienebedürfnisse. Ein ausgiebiges Entspannungsbad mit einem schönen Duft und anschließender Pflege mit der bevorzugten Lotion oder Creme sorgen meist für ein tiefes Erholungsgefühl. 

Laufen 

Mütter sind zwar den ganzen Tag auf den Beinen, ein Auspowern wie im Sport üblich ist dies jedoch nicht. Es kann helfen, einfach nur einige Zeit durch die Natur zu joggen oder spazieren zu gehen, um den Kopf wieder freizubekommen. 

Podcast 

Babygeräusche sind nicht alles im Leben. Ein Podcast bietet unterhaltsame Abwechslung und eine wertvolle Auszeit vom Alltag. Musikhören ist eine vergleichbar entspannende Alternative. 

Abwechslungsreiche Begegnungen als Entspannungsfaktor 

Nicht alle Mütter wünschen sich Zeit mit sich selbst. Auch babyfreie Begegnungen mit anderen können entscheidend zur Erholung beitragen, wie die nachfolgenden drei Beispiele zeigen. 

Massage 

Der Besuch in einem Massagesalon oder einer Physiotherapie-Praxis ist ein echtes Highlight, wenn es darum geht, die Anspannung im Körper loszuwerden. Eine Stunde Massage belebt den Körper und hebt die Stimmung. 

Kaffeeklatsch 

Mit der besten Freundin im Lieblingscafé sitzen, köstliche Torte essen und über Dinge reden, die nichts mit Windeln und Stillen zu tun haben, ist bereichernd und entspannend. 

Friseurbesuch 

Mütter haben in den ersten Wochen und Monaten nach der Entbindung kaum Zeit, sich mehr als nötig um ihr Äußeres zu kümmern. Ein Besuch beim Friseur tut hier viel nicht nur für das Erscheinungsbild, sondern auch für die Seele. 

Das neue Leben mit einem Baby stellt eine große Bereicherung dar, fordert dabei aber alles von den Müttern. Um Überlastung und Überforderung zu vermeiden, sind Entspannungsräume wichtig, die aktiv und mit der Unterstützung durch das Umfeld in den Alltag integriert werden können.

Facebook Kommentare

Wie ist deine Reaktion?

Lustig
0
Interessant
1
Liebe es
2
Unsicher
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %