Die Gesundheit des Haustieres ist ein wichtiges Thema für jeden, der sich ein Tier ins Haus holt. Aber was ist Haustiergesundheit? Wann ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam und was, wenn genau dieser Besuch das Wohlbefinden des Tieres zusätzlich verschlechtert?
Haustiergesundheit: Worauf muss ein Tierhalter achten?
Nicht nur akute Verletzungen und Infektionen sollten eine Motivation sein, zum Tierarzt zu gehen. Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen sind bei Hund und Katze ebenfalls ein Grund für regelmäßige Tierarztbesuche.
Wusstest Du zum Beispiel, dass Dein Vierbeiner auch eine Allergie haben kann? So etwas führt ebenfalls zum Unwohlsein Deines Haustieres und ein Tierarzt kann weiterhelfen.
Woran erkennt man Allergien beim Haustier?
Genau wie bei Menschen haben Allergien auch bei Haustieren die unterschiedlichsten Auslöser und zeigen sich auf verschiedene Weisen. Sie eindeutig zu erkennen ist gar nicht leicht.
Ob es sich nun um eine Allergie auf Flohbisse, Insektenstiche, Putzmittel, Hausstaub und selbst Futter handelt, Juckreiz und Rötungen der Haut sind das häufigste Anzeichen dafür. Frühzeitig kannst Du dies erkennen, wenn Dein Tier sich häufiger als gewöhnlich kratzt oder das Fell an einigen Stellen ausfällt.
Reagiert der Vierbeiner auf das Futter allergisch kommen Verdauungsprobleme, Erbrechen oder Durchfall noch hinzu.
Was solltest Du beim Verdacht auf eine Allergie tun?
Hautreaktionen bei Deinem Haustier sind nicht immer zwangsläufig auf eine Allergie zurückzuführen. Auch Parasiten und zahlreiche Erkrankungen können sie auslösen. Dein Tierarzt kennt sich aus und kann sehen, was die Ursachen sein könnten, oder hilft dir, die Möglichkeiten einzugrenzen.
Selbst wenn Du die Ursache für die allergische Reaktion selbst herausfindest, solltest Du Dich dringend an einen Tierarzt wenden, der Deinem Vierbeiner weiterhelfen kann.
Ist ergründet, woran Dein Vierbeiner leidet, können der Tierarzt und Du mit der richtigen Behandlung beginnen. Allergien sind zwar lästig, aber es gibt viele Wege, Deinem Haustier den Alltag zu erleichtern und ihm unangenehmen Juckreiz oder Schmerzen zu ersparen.
Welche Gefahren gibt es bei Zeckenbefall?
Jeder kennt sie. Gerade im Sommer scheinen Zecken auf einmal überall zu sein und auch Hund und Katze sind nicht davor geschützt, von den Parasiten befallen zu werden.
Auch Dein Haustier kann sich durch einen Zeckenbiss mit Borreliose oder FSME infizieren.
Vor allem letzteres tritt bei Hunden und Katzen zwar äußerst selten auf, aber zusätzlich können Zecken Deinen Vierbeiner mit Infektionskrankheiten wie Anaplasmose und Hundemalaria anstecken.
Was solltest Du tun? In jedem Fall ist Vorbeugung der beste Weg. Zeckenhalsbänder, Tabletten und Spot-on-Präparate verringern die Gefahr, dass Zecken überhaupt zubeißen.
Ist die Zecke bereits da, kann sie bei Tieren auf dieselben Weisen wie bei Menschen mit Karten, Pinzetten oder ähnlichen Werkzeugen entfernt werden. Je schneller die Zecke entdeckt und entfernt wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Krankheiten übertragen werden.
Ein anschließender Besuch beim Tierarzt ist dann angebracht, wenn die Zecke bereits sehr lange gesogen hat oder wenn die Stelle um den Biss anschwillt und gerötet ist.
Dein Haustier hat Angst vor dem Tierarzt?
Viele Haustiere sind gestresst, wenn es zur Tierarztpraxis geht. Die anderen Tiere im Wartezimmer, die unbekannten Gerüche oder schlicht die Anfahrt machen Deinem Vierbeiner Angst und Du musst vor jedem Besuch abwägen, ob es das tatsächlich Wert ist.
>>Wenn Träume wahr werden: Traumdeutung Hund stirbt – Was bedeutet es spirituell?<<
Dass das dazu führt, dass Du Deinen Vierbeiner seltener zum Tierarzt bringst, ist eine traurige Realität. Es gibt allerdings eine einfache Alternative.
Mobile Tierärzte sind eine Alternative zur Praxis
Ein mobiler Tierarzt kommt zu Dir nach Hause. Du vereinbarst einen Termin, schilderst die Beschwerden Deines Haustieres oder den Grund für den Tierarztbesuch und Dein Vierbeiner kann die gesamte Zeit in seiner gewohnten Umgebung bleiben.
Die Tierärzte haben dieselbe Ausbildung wie ein Arzt in der Praxis und bringen alles mit, was für die Untersuchung benötigt wird.
Was ist felmo?
Felmo ist ein solcher mobiler Tierarzt. Hier werden dir für die Anfahrt keine zusätzlichen Kosten berechnet und Du kannst Termine über die kostenlose Hotline, in der App oder auf der Website vereinbaren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Für wen ist felmo geeignet?
Wenn Dein Haustier sehr unter dem Stress eines Tierarztbesuches leidet, die nächste Praxis viel zu weit entfernt ist oder Dir die Zeit fehlt, zu einem Tierarzt zu fahren, solltest Du felmo testen. Der mobile Tierarzt erleichtert Deinem Vierbeiner und Dir die Untersuchung und Du kannst sicher sein, dass Dein Haustier stets die beste Versorgung erhält.