Lifestyle

Italienische Lieder: Die 30 besten italienischen Songs für mehr Gefühl

Italienische Lieder Die 30 besten italienischen Songs für mehr Gefühl

„La dolce Vita“, das ist Italien pur. Italienische Musik transportiert sehr viel Gefühl, vor allem Amore. Aber auch andere tiefe Gefühle, wie Sehnsucht, Verlust, Traurigkeit, Schmerz, Lebenslust und Freude werden in den italienischen Songs vermittelt.

Im folgenden Beitrag findest du eine Auswahl aus den besten italienischen Songs, die auf keinen Fall in deiner Liste für italienische Musik fehlen sollte.

Egal ob es sich nun um romantische Liebeslieder, heiße Popmusik, entspannende Klassik oder geilen Rock handelt: Mit italienischer Musik erlebst du deine eigenen Stimmungen doppelt so intensiv!

Die 30 besten italienischen Songs für mehr Gefühl

italienischen Songs für mehr Gefühl

Italienische Lieder – welche sollten auf die Liste?

„Bello e Impossibile“ ist der Hit von Gianna Nannini. Ein Klassiker, den jeder kennt und schon oft gehört haben wird. Noch immer gut, und deswegen, weil so intensiv, muss er unbedingt mit auf die Liste für italienische Lieder.

Ebenfalls ein absoluter Muss-have Song ist „Il volo“ von Zucchero. Das Lied überzeugt durch seine wunderschöne Melodie und seinen zauberhaften Text.

Zucchero überzeugt einmal mehr mit seinem Song „Baila morena„, einem stimmungsvollen Lied, welches zum Tanzen und Abshaken einlädt.

„Gente di Mare“ von Umberto Tozzi und Raf darf ebenfalls nicht auf der Liste für Italien Musik fehlen. Es ist ein wunderschönes Duett, in dem es um die Freiheit des Meeres im Gegensatz zur Enge in der Stadt geht.

Italienische Musik-Klassiker – welche sind bis heute berühmt und unvergessen?

Der Song „Sapore di sale“ von Gino Paoli gehört zu den absoluten Klassikern der italienischen Musik. Das Lied erzählt von einer wunderschönen Romanze zwischen einer Frau, die mit dem Meer verbunden wird und einem Sänger.

Der größte Hit von Gino Paoli soll von Stefania Sandrelli einer berühmten italienischen Schauspielerin inspiriert worden sein.

Ein weiterer Klassiker ist der Song „Non ho l´éta per amarti“ von Gigliola Cinquetti war der Eurovisions-Song Contest 1964. Mit diesem Song holt die italienische Sängerin zum ersten Mal den Titel für Italien.

Ein absolutes Highlight in der italienischen Musikgeschichte ist Jimmy Fontanas Song „Il mondo“. Dieses Lied wird in den 1960ern bis nach Lateinamerika berühmt.

„Se telefonando“ von Mina gehört zu dem Album „Studio Uno 66“, welches über eine Million Mal verkauft wurde. Es ist zudem ein toller Song zum Tanzen.

Italienische Hits – welche solltest du unbedingt in deine Sammlung aufnehmen?

Wenn es um italienische Hits geht, ist zuallererst Adriano Celentanos Song „Azzurro“ zu nennen.

Das Lied beschreibt die Sehnsucht nach der Ferne und dem Sommer und ist ein absoluter Klassiker unter den italienischen Hits.

Umberto Tozzis Song „Gloria“ aus dem Jahr 1979 ist ein echt genialer Tanzflächen-Hit. Der Song vermittelt Lebensfreude pur und war so erfolgreich, dass er gleich in viele verschiedene Sprachen übersetzt wurde.

Wenn du italienische Hits suchst, dürfen Al Bano und Romina Power mit ihrem Song „Felicità“ nicht fehlen. Die Nummer, die zum Träumen und Genießen einlädt, machte die italienische Musik international bekannter.

https://www.youtube.com/watch?v=aoqOuPBuTl0

Ein weiterer italienischer Hit ist „Se bastasse una canzone“ von Eros Ramazotti. Die absolut gefühlvolle Ballade gehört in jede italienische Musiksammlung unbedingt mit dazu.

Italienische Ohrwürmer – welche du schon oft gehört haben wirst, aber noch immer gut hören kannst

„La solitudine“ von Laura Pausini ist ebenfalls eine gefühlvolle und romantische Ballade, die zu den italienischen Ohrwürmern gehört. Noch immer ist sie ein absoluter Top-Hit.

Die ursprünglich aus dem Jahr 1956 stammende Version von Renato Carosone „Tu Vuò Fà L´Americano“ machte die Version von Yolanda Be Cool & DCUP „We no speak americano“ zur Hymne des Jahres 2010.

Mahmood wurde mit dem Song „Soldi“ 2019 Zweiter in Tel Aviv. Es ist ein richtiger Stimmungsmacher und lädt dich zum Tanzen ein.

„Più bella cosa“ von Eros Ramazotti gehört ebenfalls mit in die Sammlung der italienischen Ohrwürmer. Oft gehört, doch immer noch schön, gefühlvoll, romantisch. Ein Song zum Verlieben.

Italienische Sänger – eine Auswahl der bekanntesten und besten

Italienische Sänger gibt es viele, hier eine Auflistung, welche du dir genauer anhören solltest:

  • Eros Ramazotti
  • Zucchero
  • Nek
  • Laura Pausini
  • Gianna Nannini
  • Adriano Celentano
  • Umberto Tozzi
  • Luciano Pavarotti
  • Andrea Bocelli
  • Tiziano Ferro
  • Edoardo Vianello
  • Gianni Morandi
  • Claudio Baglioni
  • Domenico Modugno

Italien Musik – das solltest du dir ebenfalls zu Gemüte führen

  • Domenico Modugno landete mit „Nel dipintu di blu“ einen echten Hit, den jeder kennt.
  • Auch Anna Oxa´s Song „Controllo Totale“ gehört mit auf die Liste der Italien Musik.
  • Il estate al mare“ von Giuni Russo überzeugt mit seinem unvergesslichen Refrain und der absolut coolen Stimme des Sängers.
  • Auf der Liste Italien Musik sollte auch die Nationalhymne der Italiener nicht fehlen. „Fratelli d´Italia“ zeigt den Nationalstolz der Italiener und ihr Zusammengehörigkeitsgefühl.

Italienische Liebeslieder – eine Auswahl der besten

  • L´Aurora“ von Eros Ramazotti geht dir ziemlich ins Herz. Dieses Lied hat der stolze Papa für seine erste Tochter geschrieben. Es ist gefühlvoll, zärtlich, liebevoll, ein Liebeslied eines Vaters an seine Tochter.
  • Ein weiteres Liebeslied, welches es wert ist, gehört zu werden, ist „Ti amo“ von Umberto Tozzi. Wenn du der Frau deiner Träume eine echte Liebeserklärung machen möchtest, ist dieses Lied ein echter Geheimtipp.
  • Laura non c`é“ von Nek erzählt vom Verlust der Geliebten, die er noch immer im Herzen trägt. Ein Lied, der absoluten Liebeskummer und die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe ausdrückt.
  • Mit „Per me, per sempre“ überzeugt Eros Ramazotti einmal mehr. Ein Song, der sogar für deine Hochzeit passen würde.

Italienische klassische Musik mit modernen Elementen – da solltest du reinhören!

Das Orchester „Rondo Veneziano“ hatte seit dem Jahr 1979 viele berühmte Titel und zahlreiche Erfolge auch im Ausland. Die Mischung aus klassischer Musik mit modernen Elementen macht Rondo Veneziano bis heute unvergleichlich.

Einige berühmte Titel sind:

  • La Serenissima
  • Concerto Futurissimo
  • Venezia 2000
  • Magica melodia
  • Musica…Fantasia
  • Colombina
  • Sinfonia per un addio

Die Besten Italienischen Songs aller Zeiten: Eine Reise durch die Welt der Italienischen Hits

Italienisch, Hits, und Italienische Musik – diese Begriffe haben die Herzen vieler Musikliebhaber erobert. In diesem Artikel werden wir in die faszinierende Welt der besten italienischen Songs aller Zeiten eintauchen. Von den bekanntesten italienischen Hits bis zu den zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder verzaubern, wir werden alles erkunden. Also, tauchen wir ein und entdecken Sie die Schönheit der italienischen Musik!

1. Umberto Tozzi: Ein Blick auf seine unvergesslichen Hits

Umberto Tozzi, ein italienischer Sänger und Songwriter, hat die Musikwelt mit seinen unvergesslichen Hits erobert. Songs wie „Ti Amo“ und „Gloria“ sind zu Hymnen geworden und haben ihren Platz in der Musikgeschichte gefunden. Umberto Tozzi und Raf haben mit „Gloria“ einen Welthit geschaffen, der noch heute die Menschen begeistert. Seine einfühlsamen Balladen und seine einzigartige Stimme machen ihn zu einer Legende der italienischen Musik.

2. Adriano Celentano: Die Legende der italienischen Musik

Adriano Celentano ist eine weitere Legende der italienischen Musik. Mit Hits wie „Azzurro“ und „Una carezza in un pugno“ hat er die Herzen seiner Fans erobert. Seine vielseitige musikalische Begabung und seine charismatische Bühnenpräsenz machen ihn zu einem unvergesslichen Künstler. Celentano hat nicht nur in Italien, sondern auch international Anerkennung gefunden.

3. Al Bano und Romina Power: Eine musikalische Liebesgeschichte

Al Bano und Romina Power sind ein musikalisches Traumpaar, das die Herzen der Menschen mit ihren romantischen Liedern erobert hat. Hits wie „Felicità“ und „Sharazan“ sind Meisterwerke auf Italienisch und Neapolitanisch. Die Liebesgeschichte zwischen Al Bano und Romina Power spiegelt sich in ihren Liedern wider und hat Millionen von Fans auf der ganzen Welt berührt.

4. Eros Ramazzotti: Die Stimme Italiens

Eros Ramazzotti ist bekannt für seine einzigartige Stimme und seine gefühlvollen Songs. Hits wie „Un’emozione per sempre“ und „Se bastasse una canzone“ haben ihm weltweite Anerkennung verschafft. Ramazzotti hat zahlreiche Alben veröffentlicht und ist eine feste Größe in der italienischen Musikszene.

5. Laura Pausini: Die Erfolgsfrau der italienischen Musik

Laura Pausini ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen in der italienischen Musikgeschichte. Mit Hits wie „La Solitudine“ und „Strani amori“ hat sie die Charts erobert. Pausini hat nicht nur in Italien, sondern auch in Spanien und Lateinamerika große Erfolge gefeiert. Ihre kraftvolle Stimme und ihre emotionalen Songs haben sie zu einer internationalen Sensation gemacht.

6. Zucchero: Der König des Blues in Italien

Zucchero, mit vollem Namen Zucchero Sugar Fornaciari, ist der König des Blues in Italien. Sein Hit „Senza una donna“ im Duett mit Paul Young wurde über elf Millionen Mal verkauft und ist ein Klassiker der italienischen Musik. Zucchero hat zahlreiche Alben veröffentlicht und ist für seine einzigartige musikalische Mischung aus Blues, Rock und Pop bekannt.

7. Die schönsten Hits der Ricchi e Poveri

Die Ricchi e Poveri sind eine italienische Popgruppe, die in den 70er Jahren große Erfolge feierte. Hits wie „Mamma Maria“ und „Che sarà“ sind immer noch beliebt und werden gerne gehört. Die Gruppe hat die Herzen vieler Menschen mit ihren eingängigen Melodien erobert und ist ein Teil der italienischen Musikgeschichte.

8. Gianna Nannini: Die Rockikone aus Italien

Gianna Nannini ist eine Rockikone aus Italien und bekannt für ihre kraftvolle Stimme. Hits wie „Bello e impossibile“ und „Fotoromanza“ haben sie zu einer Legende gemacht. Nannini hat in über 30 Filmen gesungen und ist für ihre einzigartigen Auftritte und Songwriter-Fähigkeiten bekannt.

9. Luciano Pavarotti: Die unvergessliche Stimme der Oper

Luciano Pavarotti, einer der berühmtesten italienischen Tenöre aller Zeiten, hat die Welt der Oper erobert. Seine Auftritte auf den größten Bühnen der Welt sind legendär, und seine Stimme wird immer mit der Schönheit der italienischen Musik in Verbindung gebracht. Sein Auftritt in der Oper „Nessun dorma“ ist ein Höhepunkt seiner Karriere und ein Meisterwerk.

10. Die Italienische Nationalhymne und weitere musikalische Schätze

Die Italienische Nationalhymne, auch bekannt als „Il Canto degli Italiani“, ist ein wichtiger Teil der italienischen Musikgeschichte. Sie wurde im Jahr 1847 von Goffredo Mameli geschrieben und ist ein Symbol der nationalen Einheit Italiens. Neben der Nationalhymne gibt es noch viele weitere musikalische Schätze, die Italien zu bieten hat. Von traditionellen Volksliedern bis zu zeitgenössischen Hits, die Vielfalt der italienischen Musik ist beeindruckend.

Schaue dir auch unsere Liste mit den besten deutschen Liedern zum Mitsingen und die 25 besten Hits für gute Sommervibrations an.
Facebook Kommentare

Wie ist deine Reaktion?

Lustig
0
Interessant
4
Liebe es
1
Unsicher
3

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %