Lifestyle

Die Vorteile, Kaffee zu Hause selbst zuzubereiten

Kaffee selber machen

Ohne Kaffee am Morgen können viele Deutsche nicht leben. Doch dabei greifen die meisten darauf zurück, sich auf dem Weg zur Arbeit oder zur Universität einen Kaffee zu kaufen, anstatt diesen zu Hause selbst zu machen. Immerhin scheint es praktischer zu sein, einfach einen Kaffee zu kaufen, anstatt sich den Stress selbst zu machen. Dabei gehen dir aber auch womöglich viele Vorteile verloren, von Geldersparnis bis hin zum ganz eigenen Kaffeeerlebnis.

Du sparst deutlich mehr Geld

Es sollte auf der Hand liegen, aber Kaffee unterwegs zu trinken  ist unheimlich teuer und hinterlässt ein ziemlich großes Loch in deiner Brieftasche. Die Preise liegen mittlerweile bei 3 bis 8 Euro, je nachdem, wo du deinen morgendlichen Kaffee kaufst. Und wenn du das auf einen Monat hochrechnest, dann verschlägt es dir sicher die Sprache.

Eine 500 g Packung Kaffeebohnen oder Kaffeepulver findest du hingegen zwischen 7 und 16 Euro, aber bei einer durchschnittlichen Menge von 18 g pro Kaffeetasse sparst du hier um einiges mehr Geld ein. Pro Tasse liegen deine Ausgaben also nur um die 0,50 Euro, eine drastische Ersparnis.

Mache deinen Kaffee, wie du es willst

Ein weiterer Vorteil ist es, dass du zu Hause genau den Kaffee machen kannst, den du auch trinken möchtest. Die Auswahl im lokalen Supermarkt oder online ist groß und dir stehen viele verschiedene Möglichkeiten offen, das heiße Getränk nach deinen Vorstellungen herzustellen. Du hast dich vielleicht zwar schon an den Geschmack eines To-Go-Kaffees gewöhnt, aber nichts geht über eine Tasse, die du dir selbst zu Hause gebraut hast.

Immerhin kannst du im Geschäft nicht auswählen, wie stark oder schwach der Kaffee sein soll, welche Brühmethode verwendet wird oder welche Sorte Kaffee du eigentlich möchtest. Das alles kannst du jedoch in deinen eigenen vier Wänden bestimmen und machst dir so die beste Tasse Kaffee.

Probiere verschiedene Methoden aus

Während Geschäfte oftmals auf große Kaffeemaschinen zurückgreifen, kannst du zu Hause deine eigene Methode finden, um deinen Kaffee zuzubereiten. Wir stellen dir einige Arten vor, wobei du sicher die für dich beste Variante findest.

Kaffeemaschine: Kaffeemaschinen gehören eigentlich in jeden Haushalt, der gerne das schwarze Getränk genießt. Die Auswahl an Modellen ist riesig, von einfach bis hin zu professionell. Denke hier aber daran, regelmäßig deine Senseo entkalken, um auch den besten Geschmack zu erzielen.

French Press: Die French Press ist ebenfalls sehr beliebt und sorgt für einen starken Kaffee, da hier das Kaffeepulver direkt mit dem Wasser in Kontakt kommt und brüht.

Pour-Over Kaffee: Der klassische Handfilter ist vor allem für diejenigen etwas, die es gerne einfach und unkompliziert haben wollen. Dafür brauchst du nur einen Wasserkocher und den Filteraufsatz, schon bist du einsatzbereit.

Gesund und umweltfreundlich

Kaffee bringt einige gesundheitliche Vorteile mit sich, aber wenn du ihn immerzu nur mit Zucker trinkst, dann gehen diese auf dem Weg verloren. Zudem weißt du nie, welche Sorte öffentliche Geschäfte verwenden. Doch zu Hause kannst du selbst entscheiden, welchen Kaffee du kaufen möchtest. Achte auf Dinge wie Fair Trade und Herkunft, die nicht nur gesünder sind, sondern auch gut für die Umwelt. Außerdem sind Kaffeetassen aus Keramik ebenfalls sehr viel umweltfreundlicher als Einwegbecher für unterwegs.

Facebook Kommentare

Wie ist deine Reaktion?

Lustig
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %