In den kalten Wintermonaten gibt es nichts Schöneres, als einen entspannten Filmabend mit Kino-Feeling in den eigenen vier Wänden. Egal, ob mit dem Partner und der Partnerin, Freunden oder Familie – zusammen gemütlich einen Spielfilm oder eine Serie anschauen, kann sehr unterhaltsam sein. Damit man sich die Blockbuster direkt von der Leinwand ins Wohnzimmer holen kann, gibt es hier fünf Tipps für einen gelungenen Filmabend.
Kino-Feeling für zuhause
Gerade der Kinobesuch ist für Paare eine gute Gelegenheit, sich zu entspannen und gemeinsam der Realität zu entfliehen. Allerdings ist man dort nicht alleine und kann die Zweisamkeit nicht richtig genießen. Deshalb kann man das gleiche Erlebnis zu Hause nachstellen, um das besondere Gefühl zu vermitteln. Außerdem hat man hier die freie Wahl über das Programm, denn auf allen Streamingplattformen gibt es etliche Filme, Dokumentationen und Serien zur Auswahl. Durch die Privatsphäre in der eigenen Wohnung kann man sich ungestört den neuesten Actionfilm anschauen oder, wenn es etwas heißer hergehen soll, Erotikfilme legal und virenfrei im Internet streamen.
Mit ein wenig Mühe und Kreativität kann man die Kinoatmosphäre ganz einfach nachstellen, denn die meisten haben bereits eine bequeme Couch, einen Fernseher oder ein paar Kerzen Zuhause. So kann man ein unvergessliches und einzigartiges DIY-Mini-Kinoerlebnis gestalten, das die perfekte Aktivität nach einem anstrengenden Arbeitstag ist.
#1 Gemütliche Location in entspannter Atmosphäre
Um ein echtes Kinoerlebnis zu schaffen, sollte man im Wohnzimmer eine gemütliche Atmosphäre für den Filmabend schaffen. Zunächst müssen es alle bequem haben, wofür Liegen auf dem Boden oder viele Kissen auf einem Teppich ideal sind. Wenn diese nicht zur Verfügung stehen, können auch Sofas oder Sitzsäcke verwendet werden. Auch das Dimmen oder Ausschalten des Lichts kann dazu beitragen, dass das Kinoerlebnis noch angenehmer wird. Dafür reicht es aus, eine kleine Lichtquelle wie eine Stehlampe in der Ecke des Raums zu platzieren.
Natürlich sind Fernseher mit eingebauter Ambilight LED Technologie perfekt für die richtige Stimmung, aber das Gerät in den Kinomodus zu schalten, reicht meist vollkommen aus. Oder man leiht sich einen Projektor aus, mit dem man das Bild im Großformat an die Wand beamen kann, was einem echten Kinosaal noch näher kommt. Solche kleinen Kinoprojektoren sind bereits für kleines Geld erhältlich und können flexibel an jeder leeren Wand eingesetzt werden.
#2 Kino Snacks besorgen
Daneben sind Knabbereien, Süßigkeiten und Getränke für einen erfolgreichen Filmabend unerlässlich, dabei ist salziges oder süßes Popcorn definitiv ein Muss. Denn nicht nur der Duft von frischen Popcorn, sondern auch das Geräusch von knallendem Mais trägt zur Atmosphäre eines Kinoabends bei. Wer es etwas außergewöhnlicher mag, kann den leckeren Snack selbst herstellen und mit wenigen Zutaten verfeinern. Mit Hilfe von Rezepten aus dem Internet kann man ganz leicht Popcorn mit Karamell, Sweet Chili Geschmack oder exotischen Gewürzen herstellen.
Aber warum dabei bleiben? Denn im Kino sind neben dem süßen Klassiker auch salzige Nachos mit Käsesoße oder Salsa-Dip sehr beliebt. Auch Eis hat eine lange Tradition in Kinosälen, weshalb das auf keinen Fall bei einem entspannten Filmabend fehlen darf. Daneben sind Erfrischungsgetränke ebenfalls unverzichtbar für jeden Kinobesuch, denn durch die salzigen Snacks wird man schnell durstig.
Hierbei sorgen fruchtige Punchs, Limonaden und Softgetränke für eine lebhafte Atmosphäre und halten die Gäste während jeder Szene mit Flüssigkeit versorgt. Tatsächlich kann man leckere Eistees und fruchtige Limonaden ganz leicht selbst herstellen und gleichzeitig enthalten diese auch weniger Zucker. Alles in allem dürfen Getränke und Snacks beim Filmabend auf keinen Fall fehlen, denn sie sorgen für das richtige Kinogefühl.
#3 Guter Sound für aufregende Filme
Neben der gemütlichen Atmosphäre und einer guten Bildqualität ist ein angemessener Ton enorm wichtig. Mit den richtigen Audioeinstellungen kann man voll und ganz in die Atmosphäre eintauchen und den Film in vollen Zügen genießen. Deshalb ist die Investition in ein Dolby-System eine hervorragende Möglichkeit, um eine höhere Klangqualität mit ausgewogenen Bässen und Höhen zu gewährleisten.
Um die Nachbarn nicht zu stören, sollte man die Lautstärke nicht zu hoch aufdrehen oder ein paar Bluetooth-Kopfhörer verwenden. Dank der kabellosen Verbindung kann man sich frei bewegen und muss sich keine Sorgen machen, dass sich die Kabel verheddern oder man darüber stolpert. Natürlich muss man für einen gelungenen Filmabend nicht extra eine Soundanlage anschaffen, wenn das Budget knapp ist. Bei modernen Fernsehern reicht der Ton vollkommen aus und zur Not kann man eine kleine Bluetooth-Box mit dem Gerät verbinden.
#4 Witziges Film-Spiel für gute Unterhaltung
Wer den Abend noch etwas unterhaltsamer machen möchte, kann man witzige Spiele passend zum Film vorbereiten. Wenn man einen Filmklassiker anschaut, den viele bereits kennen, kann man Bingo-Karte mit verschiedenen Szenen oder Momenten aus dem Film erstellen. Jedes Mal, wenn jemand einen Punkt auf seiner Liste entdeckt, kann er ihn abhaken. Dadurch bleibt die Aufmerksamkeit aller Beteiligten auf den Film gerichtet und der kleine Wettbewerb bringt neuen Schwung in den Abend.
Oder man kann Vorhersagen darüber machen, was im Film an verschiedenen Stellen passieren könnte. Wer die beste Schätzung abgibt, erhält einen Punkt und am Ende des Films werden alle gesammelten Siege zusammengezählt.
Schließlich kann man sich kleine Aufgaben oder Fragen ausdenken, die jeder vor Beginn einer Szene oder während der Werbepausen beantworten muss. Dadurch werden die Zuschauer gezwungen, tiefer und reflektierter auf die Leinwand zu sehen und es als Teil der Gruppenaktivität zu betrachten.
#5 Tipp für Paare: Romantische Date-Stimmung
Wer als Paar die Zweisamkeit genießen möchte, kann beim Filmabend für eine romantische Stimmung sorgen. Um den Abend richtig zu beginnen, sollte man ein paar kuschelige Decken und Kissen einpacken und es sich vor dem Fernseher gemütlich machen. Dann können ein paar Kerzen angezündet werden, um eine intime Atmosphäre zu schaffen.
Danach sollte man sich die Zeit nehmen, einen Film auszusuchen, der beiden gefallen könnte und den man bestenfalls noch nicht gesehen hat. Dabei trägt die Filmauswahl wesentlich zur Stimmung des Abends bei, beispielsweise Actionstreifen sorgen für Spaß und Aufregung. Währenddessen regt eine romantische Komödie zum Kuscheln und Lachen an.
Wenn der Film zu Ende ist, kann man sich gegenseitig ein Glas Sekt oder Wein einschenken und auf den tollen Abend anstoßen. Für ein besonderes Erlebnis können passende Pyjamas, kuschelige Pärchensocken oder elektrische Wärmedecken sorgen.
Hier findest du die richtigen Filme für den romantisches Date zu Zweit. Zu den Netflix Filmklassikern.
Ich liebe Filmabende und für mich muss der Sound auf jeden Fall gut eingestellt sein. Allgemein ist ein ein audio multiroom wireless wichtig, damit man den Abend auch zu hundert Prozent genießen kann. Dann macht es erst richtig Spaß.