Ernährung

7 Tipps und Tricks, um Lebensmittel länger haltbar zu machen

Lebensmittel länger haltbar: Wer nicht täglich einkaufen möchte, der muss ständig auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten. Und auch dann kann es noch passieren, dass die eigenen Lebensmittel im Kühlschrank ablaufen. Das muss jedoch nicht sein. 

Mit einfachen Tipps und Tricks gelingt es dir, dass deine Lebensmittel auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar sind.

7 Tipps Lebensmittel länger haltbar machen

Lebensmittel länger haltbar machen

Vor der Industrialisierung wurden Lebensmittel, wie Fleisch, Obst und Gemüse, sowie Kräuter bereits mit Trocknen, Salzen, Räuchern oder Säuern haltbar gemacht. Doch diese Methoden wurden danach noch durch das Einkochen, Vakuumieren und Gefrieren ergänzt. 

Mit wenigen Mitteln kannst du so Lebensmittel länger haltbar machen.

Tipp Nr. 1: Lebensmittel gefrieren

Aus der heutigen Zeit weißt du ja schon, dass Lebensmittel im Kühlschrank etwas länger haltbar bleiben.

Legst du aber die gewünschten Lebensmittel ins Gefrierfach bei -18 Grad, dann erreichst du es, dass deine Vorräte bis zu einem Jahr lang haltbar bleiben.

Gefrierbeutel sind eine gute Möglichkeit, Lebensmittel länger haltbar zu machen. Indem man die Lebensmittel in einem Beutel versiegelt und dann einfriert, bleiben sie viel länger frisch, als wenn man sie nur in einem Behälter oder auf einem Teller aufbewahrt.

Tipp Nr. 2: Lebensmittel einkochen

Indem du deine Lebensmittel bei ca. 100 Grad einkochst, erreichst du es, dass sie bis zu 2 Jahren haltbar bleiben.

Durch die hohe Temperatur werden die Mikroorganismen in dem Lebensmittel gezielt abgetötet. 

Gerade für Obst oder Gemüse eignet sich diese Methode besonders. Marmelade und Kompott sind leckere Vorräte, auf die du noch Ewigkeiten zugreifen kannst.

Die Bedeutung von Antioxidantien in der Ernährung

Tipp Nr. 3: Lebensmittel in Alkohol einlegen

Möchtest du gezielt Mikroorganismen abtöten und Lebensmittel länger haltbar machen, dann kannst du deine Vorräte in Alkohol, Öl oder Salzlake einlegen. Durch diese Methode werden den Organismen gezielt der Sauerstoff entzogen, sodass Antipasti, Schafskäse oder Früchte lange haltbar bleiben.

Tipp Nr. 4: Lebensmittel vakuumieren

In der Lebensmittelbranche ist das Vakuumieren eine praktische Lösung, um die Produkte für dich länger haltbar zu machen. Auch hier werden den Mikroorganismen der Sauerstoff entzogen. 

Werden die Lebensmittel dann noch zusätzlich eingekocht, können sie bis zu 2 Jahre haltbar gemacht werden.

Durch günstige Vakuumiergeräte und den passenden Beuteln ist es mittlerweile auch für dich sehr einfach, diese Methode durchzuführen.

Tipp Nr. 5: Lebensmittel in Säure einlegen

Möchtest du Gemüse, wie Bohnen oder Kürbis länger haltbar machen, dann kannst du sie in Essig einlegen. 

Auch wenn diese Methode erstmal etwas abschreckend wird, so ist diese Art und Weise durchaus zu empfehlen, da das Gemüse eine interessante Geschmacksnote bekommt. Ebenso ist das Gemüse dadurch über mehrere Monate hinaus genießbar.

Tipp Nr. 6: Lebensmittel räuchern

Durch das Räuchern von Lebensmittel erreichst du aus, dass der Prozess des Verderbens aufgehalten wird. Gerade bei Fisch oder Fleisch ist das eine populäre Methode, um diese Lebensmittel länger haltbar zu machen.

Für Kenner ist das Raucharoma ein wahrer Genuss.

Somit sorgst du nicht nur dafür, dass deine Lebensmittel länger haltbar sind, sondern auch noch für ein abgerundetes Raucharoma für die nächste Grillparty.

Tipp Nr. 7: Lebensmittel trocknen

Ganz egal, ob du Obst, Gemüse, Getreide oder Kräuter länger haltbar machen möchtest, mit dem Trocknen dieser Lebensmittel wird den Mikroorganismen wichtige Lebensstoffe entzogen.

Diese Methode eignet sich perfekt dazu, um kleine, gesunde Snacks zu produzieren. Ebenso werden die Lebensmittel über mehrere Jahre haltbar gemacht.

Fazit zu Lebensmittel haltbar machen

Mit diesen Tipps bekommst du gute Möglichkeiten geliefert, um auf die nächste Krise optimal vorbereitet zu sein. Dadurch, dass deine Lebensmittel länger haltbar sind, kannst du dir einen Vorrat für schlechte Zeiten aufbauen und im Ernstfall darauf zurückgreifen.

Dabei sind die Methoden einfach umsetzen und dazu noch richtig lecker.

Facebook Kommentare

Wie ist deine Reaktion?

Lustig
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %