Lifestyle

Wellness für die eigenen vier Wände: kleine Oasen im Alltag

Unser hektischer Alltag kann uns manchmal ganz schön erschöpfen und unsere Energiereserven aufbrauchen. In solchen Momenten ist es wichtig, dass wir uns die Zeit nehmen, um uns zwischendurch wieder zu entspannen und unsere Kräfte wieder aufzutanken.

Dafür musst du nicht unbedingt weit reisen, denn mit ein paar einfachen Veränderungen kannst du deine eigenen vier Wände in kleine Oasen der Entspannung verwandeln. In diesem Artikel erfährst du, wie du Wellness in deinen Alltag integrieren kannst, um deine innere Ruhe und Balance im Alltag wiederzufinden. 

Eine Wohlfühlatmosphäre schaffen 

Der erste Schritt zur eigenen kleinen Wellness-Oase ist eine angenehme Atmosphäre. Dafür kannst du zum Beispiel in den Abendstunden das Licht dimmen, Kerzen anzünden und sanfte Farben beim Interior verwenden, um eine entspannte Stimmung zu schaffen.

Verwende außerdem ätherische Öle wie Lavendel oder Kamille, um einen beruhigenden Duft in den Räumen zu verbreiten.

Wähle darüber hinaus weiche und gemütliche Textilien für deine Möbel und dekoriere mit natürlichen Elementen wie Pflanzen, um eine harmonische Umgebung zu schaffen, in der du dich wohlfühlst. 

Ein Rückzugsort für Entspannung 

Schaffe dir in deiner Wohnung einen Rückzugsort, der speziell für Entspannung und Erholung gedacht ist. Egal, ob du dafür ein ganzes Zimmer oder nur eine Ecke nutzen kannst – gestalte diesen Bereich so, dass du gut zur Ruhe kommen kannst.

Schaffe dir zum Beispiel eine kuschelige Leseecke mit Decken und Kissen, in die du dich zurückziehen kannst. Wenn du eine Terrasse besitzt, dann eignet sich auch ein Intex Whirlpool zum Aufstellen für Zuhause, denn in diesem lässt es sich so richtig gut entspannen, ohne dafür zu viel Geld ausgeben zu müssen.

Ergänze die jeweilige Szenerie mit Windspielen oder beruhigender Musik, um auch akustisch komplett entspannen zu können. 

Achtsame Rituale in den Alltag integrieren 

achtsame rituale oasen im alltag

Integriere achtsame Rituale in deinen Alltag, welche dein Wohlbefinden fördern. Beginne den Tag beispielsweise mit einer kurzen Meditation oder einer Atemübung, um dich und deinen Körper zu zentrieren. Nimm dir außerdem bewusst Zeit für dich selbst zwischen den zahlreichen Terminen.

Um dafür wirklich immer die Zeit zu finden, darfst du dir also ruhig kleine Dates mit dir selbst machen für Yoga, zum Tee trinken oder für ein entspannendes Bad. Wenn du dir in all der Hektik Momente der Stille und Selbstreflexion schaffst, dann kannst du deinen Geist zwischendurch immer wieder beruhigen und deine innere Balance wiederfinden. 

Gesunde Ernährung für Körper und Geist 

Eine gesunde Ernährung spielt eine wichtige Rolle für dein Wohlbefinden. Nutze also deine eigenen vier Wände als kleine Oase, um dich zwischendurch mit gesunden Snacks und Getränken zu verwöhnen.

Stelle zum Beispiel immer eine Auswahl an frischem Obst oder Nüssen ins Wohnzimmer und eine große Karaffe mit stillem Wasser mit Kräutern, aus der du dich jederzeit bedienen kannst. Außerdem kannst du mit gesunden Rezepten experimentieren und neue Geschmackserlebnisse entdecken, die deinen Körper und deinen Geist gleichermaßen verwöhnen.

Und wenn du einmal beim Kochen bist, dann koche am besten gleich größere Portionen, welche du an den nächsten Tagen mit auf Arbeit nehmen kannst. So sparst du Zeit und musst nicht auf Fast Food zurückgreifen. 

Eine digitale Auszeit nehmen 

Im heutigen digitalen Zeitalter fällt es oft schwer, einmal völlig abzuschalten und unsere Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen, ohne dass uns ein Anruf oder eine WhatsApp Nachricht stört. In deiner kleinen Oase solltest du bewusst auch mal digitale Auszeiten einlegen.

Schalte dafür dein Telefon zu bestimmten Zeiten stumm und lege es außer Reichweite, um nicht in Versuchung zu geraten und doch draufzuschauen. Verbanne elektronische Geräte aus deinem Rückzugsort und erlaube dir, mal nicht erreichbar zu sein und dich nur auf dich selbst und deine Entspannung zu konzentrieren.

So gibst du dir die Möglichkeit, wirklich richtig abzuschalten und ausschließlich den Moment zu genießen. 

Fazit: Wellness-Oasen im Alltag sind wichtig und nötig 

Die Schaffung kleiner Oasen der Entspannung in den eigenen vier Wänden kann einen großen Unterschied in unserem langfristigen Wohlbefinden bewirken. Indem du dir bewusst Zeit für dich selbst nimmst und dir Momente der Erholung gönnst, kannst du deine innere Ruhe wiederfinden und deine Energiereserven aufladen.

Schaffe eine angenehme Atmosphäre, gestalte einen Rückzugsort für Entspannung, integriere achtsame Rituale, achte zudem auf eine gesunde Ernährung und lege regelmäßig digitale Auszeiten ein. Du wirst erstaunt sein, wie positiv sich diese kleinen Veränderungen auf dein Wohlbefinden auswirken können. 

Facebook Kommentare

Wie ist deine Reaktion?

Lustig
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %