Jeder Mensch ist seines Glückes Schmied, ganz gleich, in welcher Lebenslage er sich befindet. Wir selbst sind in aller Regel das Problem, wenn es darum geht, den Weg zum eigenen Glück zu finden.
Du selbst setzt dir deine Grenzen und entscheidest, ob und in welchem Maße du glücklich bist. Du selbst entscheidest, wie du mit bestimmten Umständen, Menschen und Situationen umgehst. Die Dinge und Situationen sind stets das, was du aus ihnen machst.
Je besser du dich selbst unter Kontrolle hast, umso glücklicher wirst du sein können. Du kannst deine eigenen Grenzen erkennen und überwinden, wenn du deine innere Einstellung veränderst und mit mehr innerer Ruhe und Freude an verschiedene Sachen gehst. Wenn du dir in entscheidenden Momenten selbst im Wege stehst, wirst du viele schöne Erlebnisse verpassen.
Doch welche Dinge sind es eigentlich, die du unterlassen solltest, wenn du wirklich Glück empfinden willst?
Fehler 1: Faule Ausreden suchen
Der Klassiker, um sich selbst im Weg zu stehen, sind Ausreden. Wenn du Ausreden erfindest und Gründe für die Rechtfertigung deiner Ausreden suchst, wirst du dich selbst davon abhalten, großartige Dinge zu erleben.
Seien wir einmal ehrlich, jeder Mensch ist von Natur aus eher auf Komfort ausgerichtet. Der innere Schweinhund wird in jeder Lebenslage eine Ausrede finden, um diese oder jene Sache nicht anzugehen. Er wird dich aber umgekehrt auch davon abhalten, die schönen Dinge des Lebens zu erreichen.
Möchtest du wirklich glücklich sein, akzeptiere keinerlei Ausreden mehr. Besiege deinen inneren Schweinehund; dafür ist es nie zu spät und du bist nie zu alt, um etwas Aufregendes oder Neues zu beginnen, um deine lang gehegten Träume und Wünsche zu erfüllen.
Fehler 2: Stress
Wenn dich der Stress des Alltags beherrscht, wird er dir schaden. Dein Wohlbefinden, deine Kreativität und Gesundheit werden darunter leiden. Du fühlst dich in der Folge energielos und leidest unter innerer Unruhe.
Verschreibe dir daher selbst Erholungsphasen, die dir dabei helfen, dich neu zu fokussieren und klar zu denken. Durch Erholungsphasen wirst du Stresssituationen und deine Emotionen kontrollieren können. Mit welchen Dingen du solche Erholungsphase füllst, bleibt ganz dir überlassen. Dies kann Zeit mit deiner Familie sein, Entspannungsbäder oder einfach ein erholsamer Schlaf. Wichtig ist nur, dass du dich dabei wirklich erholen und ausruhen kannst.
Stress an sich ist übrigens nichts Schlechtes, schlecht wird er nur, wenn er dich beherrscht und zu einem dauerhaften Begleiter in deinem Leben wird. Du wirst es nicht schaffen, ein Leben zu kreieren, indem du vollständig befreit von stressigen Situationen bist. Es geht vielmehr darum, überflüssigen Stress zu vermeiden und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung zu finden.
Fehler 3: Achte auf deine Worte
Ein gesprochenes Wort kannst du niemals mehr zurücknehmen. Gib jeder Antwort also die Zeit, die nötig ist. Dir werden keine Worte über die Lippen kommen, die du bereuen wirst, wenn du vor deiner Antwort kurz nachdenkst. Werde deiner Worte bewusst, denn dadurch wirst du viele positive Momente erleben.
Fehler 4: Den Ängsten Raum geben
Der größte Fehler, den du im Leben begehen kannst, ist die Angst davor, einen Fehler zu machen. Angst lähmt dich und sorgt dafür, dass du Dinge nicht angehst, Entscheidungen unnötig hinauszögerst und dich nicht veränderst. Je mehr du dich von deinen Ängsten beherrschen lässt, umso mehr wirst du dich von ihnen gefangen fühlen. In der Folge wirst du dich gelähmt und eingeschränkt fühlen.
Erst wenn du deine eigenen Ängste überwindest, wirst du die schönen Dinge des Lebens erleben und einen Eindruck davon bekommen, was sich hinter deinen eigenen Grenzen befindet.
Fehler 5: Zu schnelle Entscheidungen treffen
Bekanntlich kann man von beiden Seiten vom Pferd fallen. Entscheidungen unnötig hinauszögern ist also genauso schlecht wie Entscheidungen vorschnell zu treffen, denn jede Entscheidung wird dein Leben verändern. Gib also jeder Entscheidung die Zeit, die es benötigt.
Der richtige Moment, um eine Entscheidung zu treffen, ist, wenn du über die Konsequenzen deiner Entscheidung ausreichend nachgedacht hast. Atme jedes Mal, ehe du eine Entscheidung triffst, tief durch. Dies wird dir die Zeit geben, über die Folgen nachzudenken und immer bessere Entscheidungen zu treffen.
Fehler 6: Ärger und Neid
Wenn du dich über einen anderen Menschen aufregst, wirst du nur dir selbst schaden. Ebenso bringt es dir rein gar nichts, wenn du andere Menschen um ihre Talente oder ihren Besitz beneidest. Das Einzige, was du damit erreichst, ist, dass du dich schlecht und minderwertig fühlen wirst.
„Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten.“
Oscar Wilde
Auch andere Menschen begehen Fehler. Akzeptiere dies und versuche stets, den Blick für das Gute in der anderen Person nicht aus den Augen zu verlieren. Akzeptiere, dass niemand perfekt ist. Wenn dir dies gelingt, wirst du schöne und liebevolle Beziehungen aufbauen können. Du wirst anderen Menschen vergeben können und findest Platz für Freude, Liebe und innere Ruhe.
Fehler 7: Negative Gedankenspirale
Du wirst sehr viele schöne Erlebnisse verpassen, weil du in Momenten der Ruhe mit den falschen Gedanken beschäftigt bist. Uns Menschen geht es oftmals unnötig schlecht, nicht WEGEN bestimmten Erlebnissen, sondern WIE wir diese Erlebnisse bewerten und was wir darüber denken. Vergiss nicht, dass jeder Augenblick des Lebens so schön ist, wie du ihn selber siehst. Jeder Moment ist genauso einzigartig, wie du ihn selbst empfindest.
Fazit
Jeder Augenblick des Lebens besitzt eine objektive und eine subjektive Komponente. Es liegt an dir, wie du subjektiv eine bestimmte Situation bzw. einen Moment in deinem Leben bewertest. Du selbst kannst also dafür sorgen, dass sich dein Leben zum Positiven verändern wird, wenn du den Blick für die schönen Seiten einer jeden Situation nicht aus den Augen verlierst.