GesundheitLifestyleMindsetSpiritualität

Zeit für Veränderung: Diese 5 Anzeichen sprechen dafür

zeit für veränderung

Für viele Menschen ist es nicht der Tod, vor dem sie Angst haben, sondern die Sorge davor, niemals wirklich gelebt zu haben. Wenn sich die Lebensuhr dem Ende entgegen neigt, bereuen viele Menschen Dinge, die sie nie gemacht haben, Träume, die sie in ihrem Leben nicht verwirklicht haben.

Tatsächlich besteht unser Leben nicht nur aus Arbeit und das Warten auf ein freies Wochenende. Wir alle besitzen verschiedene Gaben, Träume und Talente, die wir nicht ungenutzt mit ins Grab nehmen sollten.

Woran merkt man aber nun, dass es an der Zeit ist, sein Leben zu verändern?

Zeit für Veränderung – Diese 5 Anzeichen sprechen dafür:

Anzeichen 1: Du kannst den Freitag nicht erwarten

Endlich Freitag

Sicherlich ist das Wochenende immer wieder aufs Neue ein Highlight und bringt Abwechslung. Die Arbeit darf an diesen beiden Tagen ruhen und wir dürfen uns entspannen, mit Freunden treffen und einfach mal die Füße hochlegen.

Es ist aber falsch, sich nur auf die Vorfreude aufs Wochenende zu versteifen, denn schließlich kann jeder Tag der Woche schöne Erlebnisse mit sich bringen. Es liegt jedoch an uns selbst, den Werktagen die Gelegenheit dazu geben, uns solche Erlebnisse zu präsentieren.

Dasselbe gilt natürlich auch für den Jahresurlaub oder Feiertage, an denen wir arbeitsfrei haben. Sicherlich ist der Urlaub etwas Feines, aber macht nun mal in der Regel nur einen Bruchteil des Jahres aus. Man sollte also nicht nur in den drei Wochen Urlaub das Leben genießen, sondern sich auch an den Werktagen Entspannungsinseln und kleine Oasen der Freude schaffen.

Anzeichen 2: Wichtige Dinge werden verschoben und Unwichtiges akzeptiert

Wenn wir nicht damit anfangen, unsere Träume zu verwirklichen, werden sie immer nur Träume bleiben. Fragen wir uns doch einfach einmal, welche Dinge die drei wichtigsten in unserem Leben sind und mit welchen drei Dingen wir die meiste Zeit verbringen?

Es ist wichtig für ein erfülltes Leben, möglichst viel Zeit mit den wichtigsten Dingen zu verbringen. Sollten wir uns in unserem Leben nicht auf diese wichtigen Dinge konzentrieren können, verstreicht wertvolle Zeit, die wir später einmal bereuen werden.

Anzeichen 3: Versuchen, es jedermann recht zu machen

Was auch immer passiert, verliere niemals deine Authentizität. Du wirst früher oder später nicht mehr in den Spiegel schauen können und andere Menschen werden dich als unglaubwürdig und unecht erleben.

Akzeptiere einfach, dass du nicht „Everybodys Darling“ sein kannst und dass es normal ist, auch mal mit seiner Meinung „anzuecken“. Du musst auch nicht bei allen Dingen „Ja“ sagen, sonst wirkst du profillos und irrst durch dein Leben wie ein Gummiball.

Versuche, deine klare Linie zu behalten und durchzusetzen. Dadurch wirst du deinen Stolz und deine Selbstachtung behalten und andere Menschen werden dich respektieren und wertschätzen.

Vergiss nicht, dass es im Leben nicht immer darum geht, von jedermann geliebt zu werden, sondern auch darum, dich selbst zu lieben.

Anzeichen 4: Du bist unglücklich

Veränderung. Du bist unglücklich

Glücklich sein beginnt immer in dir selbst, nicht dein Partner, dein Job oder dein Geld können dir zu echtem Glück verhelfen. Merke dir, dass du die Person bist, mit der du dein gesamtes Leben verbringst. Gehe also ehrlich mit dir selbst um und vertritt deine eigenen Werte und Vorbilder, das wird dich selbst inspirieren.

Sei zufrieden und dankbar für dein Leben, das wird dir zu wahrem Glück verhelfen.

Anzeichen 5: Neid frisst dich auf?

Es ist eine Binsenweisheit, dass uns umso mehr Dinge in unserem Leben fehlen werden, je weniger wir die Dinge schätzen, die wir besitzen.

Oftmals bekommen wir vor Augen geführt, was uns angeblich fehlt, was wir noch nicht haben oder was wir nicht sind. Auch die Werbung macht sich diese Taktik der Suggestion zu Nutze und möchte uns permanent weismachen, was uns zu unserem persönlichen Glück noch an materiellen Dingen fehlt. Dies ist jedoch ein sprichwörtlicher Rattenschwanz, denn es gibt immer irgendetwas, das wir noch kaufen oder besitzen könnten.

Wirklich glücklich wird es dich aber nicht machen, wenn du in diesem Kreislauf gefangen bist. Sieh lieber auf die Dinge, die du hast und freu dich daran. Eine gewisse Form von Bescheidenheit führt zu Dankbarkeit und diese wiederum zu wahrem Glück.

Fazit

Tag für Tag ist das Leben ein Geschenk. Kein Mensch verbietet dir, auch an einem Arbeitstag glücklich zu sein und ein erfülltes Leben zu führen. Es liegt ganz allein an dir, wie du jeden einzelnen Tag bewertest und mit welchen Dingen du ihn füllst. Glück ist letztlich also eine Frage der Einstellung und lässt sich von deinen eigenen Handlungen bestimmen.

Hinterlasse uns ein Voting, ein Smiley-Reaktion & ein Kommentar 🙂 Danke.

Merken

Merken

Merken

Merken

Facebook Kommentare

Wie ist deine Reaktion?

Lustig
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
0

1 Kommentar

  1. […] vor dem neuen Tag, denn sie denken in erster Linie an mögliche Misserfolge anstatt daran, Chancen zu sehen. Ein emotional starker Mensch freut sich über einen neuen Tag, den er auf dieser Welt verbringen […]

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %