Um den Wert eines Jahres herauszufinden, frage einen Studenten, der es wiederholt.
Um den Wert eines Monats herauszufinden, frage eine Mutter, die ihr Baby einen Monat zu früh zur Welt gebracht hat.
Um den Wert einer Woche herauszufinden, frage einen Redakteur eines Wochenmagazins.
Um den Wert eines Tages herauszufinden, frage einen Tagelöhner mit sechs Kindern.
Um den Wert einer Stunde herauszufinden, frage Liebespaare, die darauf warten, sich zu treffen.
Um den Wert einer Minute herauszufinden, frage eine Person, die das Flugzeug verpasst hat.
Um den Wert einer Sekunde herauszufinden, frage eine Person, die einen Unfall überlebt hat.
Um den Wert einer Millisekunde herauszufinden, frage einen Gewinner der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen.
Was würdest du tun?
Was würdest du tun, wenn du nur etwas mehr Zeit hättest? Gibt es ein Hobby, das noch wartet, ein gutes Buch, eine Reise oder ein Restaurantbesuch?
Vielleicht würdest du dir selbst oder denen, die dir am Herzen liegen, mehr Aufmerksamkeit widmen? Heutzutage wird schnell gelebt, wir alle haben viele Verpflichtungen und wenig Zeit dafür. Wir eilen und verspäten uns immer.
Wir können morgens nicht einmal in Ruhe Kaffee trinken, der Tag ist schon vorangeschritten und wir müssen aufholen.
Unsere Terminpläne sind voll, voller Meetings, Verpflichtungen, Fristen, Pläne, Projekte.
Wir tun oft Dinge in Panik und mit dem Gedanken, ob wir alles schaffen oder ob uns der Stress irgendwann überholt? Überall wird von der Dringlichkeit dieser Zeit gesprochen, der Notwendigkeit, noch schneller und effizienter zu sein, um die Zeit zu erreichen.
Wir hören oft, dass sich Menschen beschweren, dass sie keine Zeit haben, Frieden zu finden und kurze Meditationen zu einem unvermeidlichen Trend werden.
Der Begriff „Power Nap“ ist seit langem bekannt, als ein kurzes Nickerchen, das es uns ermöglicht, in etwa 15 Minuten unser Gehirn auszuruhen, damit wir unseren Verpflichtungen sofort und ohne großen Zeitverlust nachkommen können.
Alles wirkt dichter, effizienter, schneller, stressiger und verrückter.
Es überrascht uns nicht, dass das Problem dieses Jahrzehnts Angst und Stress ist. Viele Menschen sind sich nicht sicher, wie sie etwas mehr Zeit bekommen, sie haben Angst, langsamer zu werden, weil es sie überholt. In all dieser Verwirrung haben sie oft das Gefühl, zu ersticken und nirgendwo hinzugehen.
Oft gehen sie einfach eine Richtung ein, mit dem Fokus, für möglichst kurze Zeit viel Arbeit im Austausch zu leisten, und laufen diesen Weg, ohne zurückzublicken, um nicht zu stolpern.
Mehr Zeit
Was, wenn das nicht der Punkt ist? Was wäre, wenn wir diese Art von Urlaub nicht so sehr bräuchten? Was würde passieren, wenn wir genug Zeit hätten für alles, was wir wollen? Wie würde dieses Leben aussehen?
Nehmen wir einen Moment über einen Unfall nachzudenken, der dir passiert ist. Eine kaputte Waschmaschine, eine Überschwemmung im Badezimmer, ein ungeplanter Arztbesuch oder ähnliches.
Hast du dazu gesagt: „Ich habe keine Zeit dafür?“ oder hast du es irgendwie ohne viel bewusste Planung in deinen Zeitplan gesteckt? Ich glaube, du hast das Problem gelöst, auch wenn es einige Stunden deiner Woche in Anspruch genommen hat. Also, was ist der Unterschied zwischen einem neuen Hobby und einer Überschwemmung?
Die Überschwemmung wird zur Priorität.
Prioritäten setzen
Wir teilen uns die Zeit immer nach Prioritäten ein, egal ob diese für uns angenehm sind oder nicht. Wenn etwas dringend ist, haben wir selbstverständlich Zeit dafür und es wird nie hinterfragt.
Warum verbringst du nicht Zeit mit deiner Familie, deinen besten Freunden oder mit dir selbst als oberste Priorität?
Verdienen wir nicht Geld (unter anderem, indem wir unsere Zeit investieren), damit wir es für Dinge ausgeben können, die uns glücklich und erfüllt machen?
Wir haben immer eine sehr genaue Prioritätenliste, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind. So wählen wir unsere Zeit. Vielleicht machen wir es manchmal nicht so, wie es für uns am nützlichsten ist, weil wir uns unserer Prioritäten nicht bewusst sind.
Niemand hat mehr oder weniger Zeit, der einzige Unterschied ist, dass manche ihre Zeit effizienter nutzen.
Sie kennen sich selbst und sehen ihre Ziele klar. Sie wissen, warum es ihnen sehr wichtig ist, dies zu erreichen, und verschieben den Fokus deshalb nicht weiter. Und der Fokus bestimmt weitgehend, was wir mit unserer Zeit machen.
Zeit kann weder verloren gehen, noch kann sie gefunden werden.
Sie ist nur in diesem Moment gegenwärtig, in dem wir nur handeln können. Zeit ist, was wir tun, nicht etwas, das an uns vorbeigeht. Deshalb sollte unser Fokus darauf liegen. Und anstatt zu sagen „Dafür habe ich keine Zeit„, versuche es mit, „Es ist jetzt nicht meine Priorität, dass zu tun“
Nicht der Fluss fließt, sondern das Wasser. Nicht die Zeit vergeht, sondern wir.
Zeiteinschätzung
Da Zeit eine so relative Sache ist, die durch Handlungen definiert wird, ist es sehr schwierig, sie einzuschätzen.
In einer Studie zur Ermittlung eines subjektiven Zeitempfindens wurde festgestellt, dass Personen, die angeben, mehr als 75 Stunden pro Woche zu arbeiten, tatsächlich etwa 20 Stunden verfehlt haben.
Diese Daten sind nicht so überraschend, wenn wir uns erinnern, wie oft wir in diesen Situationen extremer Effizienz dachten, dass viel mehr Zeit vergangen ist, als es wirklich ist. Wir denken unbewusst „Wow, ich habe so viel Arbeit erledigt, ich muss lange dafür gebraucht haben!„
Unser Gehirn misst und beschreibt die Zeit in Ereignissen. Überlege, wie lange ein Jahr dauert? So lang wie die Erde braucht, um die Sonne zu umkreisen, und keinen Meter mehr.
Zeitreise
Das Schöne an der Zeit ist, dass wir durch sie reisen können. Es genügt, sich ein paar Momente der Gegenwart zu nehmen und die Augen zu schließen. Versuche für ein paar Momente in deine Zukunft zu reisen.
Stelle dir vor, es ist Neujahr. Du siehst dem Jahr 2022 mit viel Freude und Dankbarkeit vor dem Alten entgegen. Verabschiedest dich vom bisher besten Jahr!
Du hast alles erreicht, was du beruflich wolltest, du hast viel Zeit mit denen verbracht, die du liebst, du hast an dir selbst gearbeitet und bist so gewachsen, wie du es nicht erwartet hättest!
Bilder dieser wunderbaren Momente, die du durchgemacht hast, ziehen vor deinen Augen, du erinnerst dich auch an all die schwierigen Momente, aus denen du gelernt hast und denen du jetzt unendlich dankbar bist. Du hörst die Stimmen deiner Kollegen, Chefs, Freunden, Familie und spürst dabei Anmut und Gelassenheit.
Du bist stolz auf dich, weil du genau dort bist, wo du sein möchtest.
Schreibe jetzt mindestens 3 Dinge auf, die in deiner Karriere passiert sind, die dich zu diesem Moment gebracht haben.
Schreibe dann mindestens 3 Dinge auf, die du für deine geliebten Menschen getan hast. Dann schreibe dir mindestens 3 Dinge auf, die du für dich getan hast, damit du jetzt auf diese Weise und mit diesem Gefühl das neue Jahr feiern kannst.
Was musste alles passieren, um dich zu diesem Moment zu bringen?
Jetzt, wo du fertig und in die Gegenwart zurückgekehrt bist, steht auf dem Papier deine Prioritäten, was dir am Herzen liegt und wovon du lebst.
Lasse dies die Struktur deines Plans für den nächsten Zeitraum sein und lasse es dein Leitfaden für das nächste Jahr sein. Entscheide, wie viel Zeit du wofür aufwenden möchtest.
Merke dir, Zeit ist eine Wahl.
Weitere spannende Beiträge
- Sieben Indizien für eine starke Persönlichkeit
- Kreiere Dir Deine eigene Realität!
- Die Macht der Selbstwirksamkeit
- Geistführer – Hilfe aus der geistigen Welt